![]() | ||
![]() | ||
![]() |
![]() | Skulptur in Berkhof/Wedemark, 2013 | |
![]() | ![]() | |
![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | |
![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | |
![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | |
![]() |
![]() | ||
![]() | Die Skulptur besteht aus einer doppelwandigen Polyesterform, aufgesteckt auf ein Stahlrohr. Die Gesamthöhe beträgt 400cm. Solarelemente leuchten in der Dunkelheit. Die Skulptur ist auf ein Betonfundament, nach statischen Berechnungen montiert. Die Skulptur entstand als Teil eines Arbeitsprojektes mit geistig- und körperlich behinderten Kindern aus der Wedemark. | |
![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | |
![]() |
![]() | Bronzen | |
![]() | ![]() | |
![]() |
![]() | Siehe auch: | |
![]() | www.amarooconcept.com | |
![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
![]() | "Rotes Tor", (Modell) | |
![]() | ||
![]() |
![]() | Medaillensteine | |
![]() | Ausgestellt: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett im Hausmannsturm bis Oktober 2011 2009, Diabas, ca. 20x10x10cm, die Flächen sind leicht reliefartig ausgebildet mit polierten und matten Ornamenten | |
![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
![]() | ![]() |